Tinnitus im Kopf – Wenn Post Covid unsichtbare Geräusche hinterlässt

Plötzlich hörst du es. In Dauerschleife. Ein Pfeifen, summen oder rauschen. Seit deiner Covid-19-Infektion begleitet es dich, Tag für Tag. Kommt dir bekannt vor? Dann – Ironie an – heiße ich dich willkommen im Club der unfreiwilligen Tonträger. Was viele nicht wissen: Tinnitus ist eine häufige (und oft unterschätzte) Begleiterscheinung von Long- bzw. Post Covid.…

#MeinePause zwischen Atemzug und Leben: Wenn Erschöpfung zum Lehrmeister wird

Dieser Artikel ist mein Beitrag zur Blogparade „#MeinePause – Was geschieht, wenn gerade nichts geschieht?“ von Susanne Wagner. Eine leise, aber große Frage – besonders für Menschen wie mich, die mit Post Covid und/oder ME/CFS leben. Die Pause, die keiner sieht Pausen sind für mich mittlerweile Alltag. Nie hätte ich es für möglich gehalten, dass…

4 Artikel, 4 Herzstücke über Freude, Mut, Selbstwert und Sichtbarkeit mit chronischer Erkrankung

Manchmal sind es die leisen Stimmen, die am meisten Gehör verdienen. Daher habe ich mir zur Aufgabe gemacht, Menschen mit chronischen und unsichtbaren Krankheiten eine Stimme zu geben. Ich schreibe über mein Leben mit Post Covid, über das tägliche Ringen mit den eigenen Grenzen, über Freude und Lebenslust und über das, was uns trotz und…

Ein Leben voller Freude mit chronischer Erkrankung: Meine 100+ Freudenquellen

Glück, Freude und Erfüllung liegen oft nah aneinander. Doch gerade in einem Alltag mit chronischer Erkrankung sind sie manchmal gut versteckt oder tauchen an Stellen auf, an denen man sie nicht vermutet hätte. Für mich bedeutet Freude nicht das große Spektakel, sondern oft das stille Lächeln zwischendurch – ein warmer Sonnenstrahl, ein ehrliches Gespräch, das…

Post Covid & ich: Was mich zwischen Krankheit, Rückschlägen & kleinen Erfolgen gesund hält

Der hier aufgeführte Blogartikel ist mein Beitrag zu meiner eigenen Blogparade „Was hält dich gesund und wie wichtig ist dir deine Gesundheit wirklich?“, die ich am 11. Mai 2025 ins Leben gerufen habe. Du findest das Thema interessant und möchtest daran teilnehmen? Dann nichts wie los, klicke auf diesen Link und hol‘ dir weitere Informationen.…

4 Jahre Post Covid: Verletzlichkeit, Trauer, Stolz und ungebrochene Stärke

Wieder ist ein Jahr vergangen. Ein weiteres Jahr, in dem ich mit der Diagnose Post Covid – auch bekannt als Long Covid – lebe. Ich denke, ich habe jegliches Recht dazu, an diesem Tag verletzlich, traurig, enttäuscht – und ja, auch ein wenig stolz – zu sein. Es kostet Kraft mit Long- bzw. Post Covid…

Warum Pacing für Long-/Post Covid- und ME/CFS-Betroffene so wichtig ist

Für viele Menschen, die von Long-/Post Covid oder ME/CFS betroffen sind, ist der Alltag ein Kraftakt und mit einem Tanz auf einem Drahtseil gleichzusetzen. Die ständige Erschöpfung, die Angst vor einem evtl. Rückfall sowie die Unvorhersehbarkeit der Auswirkungen der Symptome, machen selbst die einfachsten Aktivitäten zu einer Herausforderung. Doch es gibt eine Strategie, die hilft,…

Was ist PEM bzw. was versteht man darunter?

PEM, oder auch medizinisch ausgedrückt Post-Exertional Malaise, wird mit einer Belastungsintoleranz nach einer körperlichen oder kognitiven/geistigen Aktivität gleichgesetzt. Doch was genau meine ich mit Belastungsintoleranz? Versteht man darunter das herkömmliche Gefühl, das man verspürt, wenn man beispielsweise nach einer Grippe nicht fit ist und jegliche Anstrengung bemerkt? Definitiv NEIN. PEM ist ganz und gar nicht…