Wie du Rückschläge überwindest, ohne dich selbst zu verlieren

Es gibt Tage im Leben, an denen man das Gefühl hat, von den Anforderungen des Lebens erdrückt zu werden. Und das ist nicht nur bei Menschen mit chronisch und/oder unsichtbaren Erkrankungen der Fall. In diesem Blogartikel zeige ich dir, wie du aus Rückschlägen zu deiner inneren Stärke findest. Wenn das Leben wieder mal zurückschlägt Manchmal…

Warum Selbstkritik uns zerstört und Selbstmitgefühl uns heilt

Kennst du diese Stimme in deinem Kopf? Die, die flüstert: „Du bist nicht stark genug.“Die, die schreit: „Reiß dich zusammen, andere schaffen das doch auch.“Die, die bohrt: „Du bist nichts wert, wenn du nichts leistest.“ Für viele, die mit chronischen und unsichtbaren Erkrankungen leben, ist diese Stimme ein ständiger Begleiter. Sie wird lauter, sobald der…

Die unsichtbaren Fesseln bei chronischen Erkrankungen: Negative Glaubenssätze

Kennst du das Gefühl, von unsichtbaren Fesseln zurückgehalten zu werden? Von inneren Stimmen, die dir beispielsweise einreden, dass du nicht gut genug bist oder du dich einfach zu wenig anstrengst? Diese Stimmen sind Ausdruck negativer Glaubenssätze, die unser Leben stärker beeinflussen, als wir ahnen. Was sind negative Glaubenssätze und wie entstehen sie? Negative Glaubenssätze sind…

Bin ich wertlos, weil ich keine (Arbeits)Leistung mehr erbringe? Definitiv NEIN.

Du kennst bestimmt den Gedanken von Wertlosigkeit in Verbindung mit deiner chronischen und unsichtbaren Erkrankung. „Früher“ war das Leben voller Möglichkeiten, voller Selbstverständlichkeit, voller Aufgaben. Heute kostet jeder Schritt Kraft, jede Entscheidung wird von der Erkrankung beeinflusst. Und irgendwann kommt er – der Gedanke: „Was bin ich noch wert, wenn ich nichts mehr leisten kann?“…

Erlebe Kraft und Positivität durch das Führen eines Dankbarkeitsjournals: 9 überzeugende Argumente

Heutzutage fällt es vielen schwer, positive Ereignisse zu erkennen und vor allem auch wertzuschätzen. Bei den meisten Menschen wird der Alltag bestimmt von Hektik und dem Abarbeiten von To-Do’s. Sollten zusätzlich gesundheitliche Belastungen oder chronische Erkrankungen das Leben bestimmen, kommt ein weiterer Faktor hinzu, auf den den wenigsten Einfluss nehmen können. Doch gerade in diesen…