Selbstfürsorge-Tipps für Betroffene von chronischen Krankheiten wie Long Covid, ME/CFS und andere Es gibt Tage, an denen nichts mehr so ist, wie du es kennst. Der Körper macht dicht, die Energie reicht kaum zum Aufstehen, und das Leben, das man einmal kannte, liegt irgendwo hinter einem unsichtbaren Nebel. So ging es mir nach meiner Long…
Schlagwort: Selbstfürsorge
Mein Rollator hat einen Namen – und das ist gut so
Post Covid & Hilfsmittel „Du und ein Rollator? Du bist doch viel zu jung für sowas! Geht das wirklich nicht anders?“ Diese Sätze höre ich immer wieder, wenn ich mit meinem Rollator auf Bekannte treffe, die ich schon lange nicht mehr gesehen habe. Dabei sind es nicht mal die Sätze, die mich verletzen, sondern die…
Einatmen. Spüren. Leben. 5 Frauen, 5 Wege, 5 Gesundheitsgeschichten
Am 22. Juni 2025 ist meine Blogparade “Was hält dich gesund – und wie wichtig ist dir deine Gesundheit wirklich?” zu Ende gegangen. Gemeinsam mit vier inspirierenden Bloggerinnen haben wir unsere persönlichen Gesundheitswege geteilt und Einblicke darin gegeben, was Gesundheit für uns bedeutet und wie wir sie im Alltag leben. Die Geschichten zeigen: Gesundheit ist kein…
Warum Selbstkritik uns zerstört und Selbstmitgefühl uns heilt
Kennst du diese Stimme in deinem Kopf? Die, die flüstert: „Du bist nicht stark genug.“Die, die schreit: „Reiß dich zusammen, andere schaffen das doch auch.“Die, die bohrt: „Du bist nichts wert, wenn du nichts leistest.“ Für viele, die mit chronischen und unsichtbaren Erkrankungen leben, ist diese Stimme ein ständiger Begleiter. Sie wird lauter, sobald der…
Erlebe Kraft und Positivität durch das Führen eines Dankbarkeitsjournals: 9 überzeugende Argumente
Heutzutage fällt es vielen schwer, positive Ereignisse zu erkennen und vor allem auch wertzuschätzen. Bei den meisten Menschen wird der Alltag bestimmt von Hektik und dem Abarbeiten von To-Do’s. Sollten zusätzlich gesundheitliche Belastungen oder chronische Erkrankungen das Leben bestimmen, kommt ein weiterer Faktor hinzu, auf den den wenigsten Einfluss nehmen können. Doch gerade in diesen…
Ruheinseln als Rettungsanker
Das Leben mit einer chronischen Erkrankung fühlt sich oft so an, als wenn ich auf offener See in einen heftigen Sturm gerate. Reizüberflutungen und Erschöpfung zerren und reißen an mir wie starke Windböen. Im richtigen Moment den Anker werfen, Halt finden und den Blick auf das Wesentliche und Notwendige zu schärfen, ist Übung und zwischenzeitlich…