Feste feiern mit Long Covid und ME/CFS

Können Menschen mit Long Covid und ME/CFS noch an Hochzeiten, Geburtstagen und anderen Feiern teilhaben? Diese Frage beschäftigt Millionen Betroffene des Long- bzw. Post Covid-Syndroms, der Myalgischen Enzephalomyelitis (kurz: ME) sowie des chronischen Fatigue-Syndroms (Abkürzung: CFS) weltweit. Die spontane Antwort lautet oft: „Nein. Zu anstrengend, zu riskant bzgl. eines evtl. Rückschlages.“ Aber stimmt das wirklich?…

Chronisch krank: Wenn Bedürfnisse, Wünsche und Realität im Alltag aufeinandertreffen

Chronisch krank zu sein bedeutet jeden Tag ein Leben zu führen, in dem Bedürfnisse und Wünsche im Spannungsfeld mit der Realität stehen. Dieser Balanceakt ist unsichtbar, aber für uns Betroffene eine tägliche Herausforderung, die weit über körperliche Symptome hinausgeht. Ein Wetterumschwung, ein Arzttermin oder ein einfaches Telefonat können alles ins Wanken bringen. Der Körper fordert…

Mein Rollator hat einen Namen – und das ist gut so

Post Covid & Hilfsmittel „Du und ein Rollator? Du bist doch viel zu jung für sowas! Geht das wirklich nicht anders?“ Diese Sätze höre ich immer wieder, wenn ich mit meinem Rollator auf Bekannte treffe, die ich schon lange nicht mehr gesehen habe. Dabei sind es nicht mal die Sätze, die mich verletzen, sondern die…

4 Artikel, 4 Herzstücke über Freude, Mut, Selbstwert und Sichtbarkeit mit chronischer Erkrankung

Manchmal sind es die leisen Stimmen, die am meisten Gehör verdienen. Daher habe ich mir zur Aufgabe gemacht, Menschen mit chronischen und unsichtbaren Krankheiten eine Stimme zu geben. Ich schreibe über mein Leben mit Post Covid, über das tägliche Ringen mit den eigenen Grenzen, über Freude und Lebenslust und über das, was uns trotz und…

Vom Tagebuch zur Stimme für andere. Wie Schreiben mich durch Long Covid trägt

(M)Eine persönliche Schreibreise Schreiben war schon immer mein Begleiter. Als Kind füllte ich Tagebuchseiten mit meinen Gedanken und schrieb Briefe an Brieffreundinnen. Später, im Berufsleben, verfasste ich unter anderem Marketing-Texte, Ausschreibungen für Weiterbildungskurse sowie für unsere betriebliche Homepage etc. Doch nie hätte ich gedacht, dass das Schreiben einmal zu so viel mehr werden würde: zu…

Ein Leben voller Freude mit chronischer Erkrankung: Meine 100+ Freudenquellen

Glück, Freude und Erfüllung liegen oft nah aneinander. Doch gerade in einem Alltag mit chronischer Erkrankung sind sie manchmal gut versteckt oder tauchen an Stellen auf, an denen man sie nicht vermutet hätte. Für mich bedeutet Freude nicht das große Spektakel, sondern oft das stille Lächeln zwischendurch – ein warmer Sonnenstrahl, ein ehrliches Gespräch, das…

Post Covid & ich: Was mich zwischen Krankheit, Rückschlägen & kleinen Erfolgen gesund hält

Der hier aufgeführte Blogartikel ist mein Beitrag zu meiner eigenen Blogparade „Was hält dich gesund und wie wichtig ist dir deine Gesundheit wirklich?“, die ich am 11. Mai 2025 ins Leben gerufen habe. Du findest das Thema interessant und möchtest daran teilnehmen? Dann nichts wie los, klicke auf diesen Link und hol‘ dir weitere Informationen.…

4 Jahre Post Covid: Verletzlichkeit, Trauer, Stolz und ungebrochene Stärke

Wieder ist ein Jahr vergangen. Ein weiteres Jahr, in dem ich mit der Diagnose Post Covid – auch bekannt als Long Covid – lebe. Ich denke, ich habe jegliches Recht dazu, an diesem Tag verletzlich, traurig, enttäuscht – und ja, auch ein wenig stolz – zu sein. Es kostet Kraft mit Long- bzw. Post Covid…

Ich: Version 2.0

Manchmal schaue ich Bilder auf meinem Handy an und frage mich: Wer war diese Frau? Die, die mit Leichtigkeit, unbeschwert durch den Tag ging, die Pläne für die Zukunft schmiedete, die Energie für alles hatte und beruflichen Erfolg vorweisen konnte. In diesen Momenten wird mir wieder bewusst, was ich alles verloren habe: Mein „altes Ich“…

Mein Motto für 2025: Das Leben muss gelebt werden! Nicht später. Heute. Jetzt. Jeden Tag.

Das von mir gewählte Motto für das Jahr 2025 entstand beim Schreiben meines Jahresrückblicks 2024. Ohne groß darüber nachzudenken, kamen mir diese Sätze in den Sinn. Beim Schreiben wurde mir wieder mal bewusst, dass ich trotz meiner Erkrankung nichts im Leben verpassen möchte. Ganz im Gegenteil: Ich möchte das Leben (er)leben. Das Leben ist reichhaltig…

Hervorgehobener Beitrag

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Persönliches