Welche Vorteile ich als chronisch Erkrankte in Selbsthilfegruppen sehe

Für viele Betroffene von chronischen Erkrankungen ist der Austausch untereinander eine wichtige Unterstützung. Selbsthilfegruppen bieten dafür einen geschützten Raum, um sich über Symptome, Bewältigungsstrategien und/oder den Alltag auszutauschen. Auch wenn ich selbst Fan von Online-Selbsthilfegruppen bin, bieten natürlich Vor-Ort-Selbsthilfegruppen ebenfalls Vorteile, die ich hier nicht untergehen lassen möchte. Doch zuerst möchte ich darauf eingehen, warum…

Ruheinseln als Rettungsanker

Das Leben mit einer chronischen Erkrankung fühlt sich oft so an, als wenn ich auf offener See in einen heftigen Sturm gerate. Reizüberflutungen und Erschöpfung zerren und reißen an mir wie starke Windböen. Im richtigen Moment den Anker werfen, Halt finden und den Blick auf das Wesentliche und Notwendige zu schärfen, ist Übung und zwischenzeitlich…

Die Schule des Lebens: Lernen aus verschiedenen Blickwinkeln

Lernen begleitet uns das ganze Leben. Und das ist auch gut so. Denn wir nicht konstant aus dem Leben lernen und Lehren ziehen würden, bleiben wir stehen. Mein Leben haben verschiedene Erfahrungen geprägt und dank Sabine Landua und ihrem Aufruf zur Blogparade „Lernabenteuer jenseits des Klassenzimmers – was ich außerhalb der Schule gelernt habe„, wurde…

Gemeinsam stark: Durch die Kraft des Bloggens zu Sichtbarkeit von chronisch kranken Menschen

Birgit Lorz bietet mir mit Ihrem Aufruf zur Blogparade mit dem Thema „Warum bloggen für mich eine Herzensangelegenheit ist“ den perfekten Einstieg um auf mich bzw. mein Thema aufmerksam zu machen. Warum habe ich mir für meine Herzensmission, die Sichtbarkeit von chronisch kranken Menschen zu erhöhen, das Bloggen ausgesucht? Die Antwort ist simpel: Als selbst…

Hervorgehobener Beitrag

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Persönliches

Chronisch leben, erfüllt genießen

Es geht los. Judith Peters hat zur Blogparade aufgerufen. Es ist meine erste Blogparade, an der ich teilnehme. Und da ich mitbekommen habe, dass auf diese Weise die Sichtbarkeit für ein Thema sehr hoch sein kann, war es nur eine kurze Überlegung und Abwägung wert, ob ich mich als Blog-Neuling gleich daran beteilige und einen…

Hervorgehobener Beitrag

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Persönliches

Warmes Wetter, Sonnenschein und Lust am Leben?!

Für viele Menschen sind die oben genannten Aufzählungen die Basics für einen perfekten Sommertag. Doch für chronisch-kranke Personen wie mich, kann der Sommer auch eine Zeit der Verzweiflung und Trauer sein. Sind meine Emotionen daher gerechtfertigt? Darf ich sie zulassen? Hier ist meine Ausgangs-Situation Während andere draußen die Natur genießen, den Tag aktiv gestalten und/oder…

Hervorgehobener Beitrag

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Persönliches

(Medical) Gaslighting im Hilfsmittelbedarf (Sanitätshaus)

Mir ist soeben was passiert, was ich bereits von diversen Ärzten kenne. Aber das hier und heute, hat mir wieder mal gezeigt, dass es einen sehr großen Unterschied zwischen „sichtbar krank“ und „unsichtbar krank“ gibt. Folgendes vorweg: ich hab mir bisher mit dem Gedanken sehr schwergetan, mir ein Hilfsmittel, wie einen Rollator oder einen Rollstuhl…

Hervorgehobener Beitrag

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Persönliches

Meine persönlichen Wunsch-Meilensteine bis 31.12.2023 („To-Want-List“)

Judith Peters hat mich mit dem Thema Ihres Blogtoberfest total in den Bann gezogen. Was möchte ich bis zum 31.12.2023 alles schaffen und vor allem erleben? Hm, eine schwierige Frage, da ich die Aufgabe eigentlich nicht auf meinen Gesundheitszustand beziehen wollte. Aber bei genauem Hinsehen und der Reflexion des Themas wurde mir bewusst, dass genau…

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Persönliches